
Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnik
In den letzen beiden Jahren ist eine Vertiefung im Bereich Informationstechnik möglich. Dies beinhaltet die Bereiche
- Industrielle Informationstechnik:
Mikrocontrollersysteme, Bussysteme. Prozessdatenverarbeitung und -visulalisierung. - Systemintegration und Infrastruktur:
Realisierung von System- und Netzwerkarchitekturen unterschiedlicher Betriebssysteme. Planung und Implementierung von Verzeichnisdiensten inkl. deren Automatisierung. - Dezentrale Systeme:
Realisierung, Verkopplung und Programmierung dezentraler Systeme. Programmierung von webbasierten und mobilen Diensten, Namens- und Messaging- Dienste. Dokumenten- und nachrichtenbasierte Systeme. Ausfallsichere replizierte Datenbanksysteme. - Informationstechnische Projekte:
Individuelle Förderung informationstechnischer Projekte inkl. Betriebswirtschaft: Mobile Computing, Internet of Things (IoT), Java, Android
Stundentafel
ALLGEMEINBILDUNG Schuljahr | I | II | III | IV | V | Σ |
---|---|---|---|---|---|---|
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 |
Deutsch | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 11 |
Englisch | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 |
Geografie, Geschichte und politische Bildung | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 | |
Bewegung und Sport | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 8 |
Angewandte Mathematik | 4 | 3 | 3 | 2 | 2 | 14 |
Naturwissenschaften | 3 | 2 | 2 | 2 | 9 | |
Wirtschaft und Recht Entrepreneurship, Rechnungswesen, Recht |
3 | 2 | 5 | |||
Sozial- und Personalkompetenz | 1 | 1 | 2 | |||
Summe Allgemeinbildung | 19 | 16 | 15 | 16 | 11 | 77 |
Summe Fachtheorie und Fachpraxis | 15 | 19 | 22 | 20 | 22 | 98 |
Summe gesamt | 34 | 35 | 37 | 36 | 33 | 175 |
FACHTHEORIE UND FACHPRAXIS Schuljahr | I | II | III | IV | V | Σ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Theorie (T), Übung (Ü) | T | Ü | T | Ü | T | Ü | T | Ü | T | Ü | |
Softwareentwicklung Anwendungsprogrammierung in C#, Schnittstellen und Bibliotheken |
1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 14 | |
Informationstechnische Projekte Projektmanagement, Durchführung informationstechnischer Projekte |
2 | 4 | 1 | 2 | 2 | 1 | 4 | 16 | |||
Informationssyteme Datenbanken, Informationssysteme und Contentmanagement |
2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 11 | ||||
Systemtechnik Elektrotechnik und Elektronik für IT, Grundlagen der Informatik, Betriebssysteme, Industrielle Informationstechnik, Systemintegration und Infrastruktur(Mikrocontroller), Dezentrale Systeme |
3 | 4 | 1 | 2 | 3 | 2 | 4 | 3 | 6 | 28 | |
Medientechnik Internet- und Multimedia-Anwendungen |
2 | 1 | 1 | 2 | 6 | ||||||
Netzwerktechnik Netzwerkmanagement, Netzwerksicherheit |
2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 8 | |||||
Künstliche Intelligenz Big Data, Machine Learning, Natural Language Processing & Computational Linguistics |
1 | 2 | 2 | 5 | |||||||
IT-Sicherheit | 1 | 1 | 2 | ||||||||
Computerpraktikum | 4 | 4 | 8 | ||||||||
Summe Fachtheorie und Fachpraxis | 15 | 19 | 22 | 20 | 22 | 98 |
Facheinschlägiges Pflichtpraktikum von mindestens 8 Wochen.