Profil

Als AbsolventIn des Schwerpunktes Hochbau mit der schulautonomen Vertiefung Sanierungstechnik verfügst du neben einer soliden bautechnischen Ausbildung über vertiefte Kenntnisse unter anderem in der Planung, Ausführung und Sanierung von Bauwerken in Massivbauweise (Ziegel, Beton).

Schwerpunkte

Du beschäftigst dich besonders mit folgenden Bereichen:

  • Gebäude- und Gestaltungslehre, Baustile
    • Gestaltungsregeln, Proportionsgrundsätze, Funktionsabläufe der Hochbauten
    • Entwurf und barrierefreie Planung von Bauwerken
    • Bauepochen im historischen, wirtschaftlichen und sozialen Kontext
  • Bauplanung und Projekt
    • Planung, Berechnung und Darstellung (Visualisierung, Modellbau) von Bauwerken aus allen Bereichen des Hochbaues mit besonderem Augenmerk auf die Massivbauweise. Dies erfordert vertiefte Kenntnisse im energieeffizienten Bauen.
  • Hochbautechnologie
    • Gebäudetechnologie: Alternativenergien, Installationselemente
    • Energieeffizientes Bauen: thermische, akustische, energetische Gebäudeoptimierung
    • Sanierungstechnik und Revitalisierung: Sanierungsverfahren, Denkmalschutz
  • Labor Sanierungstechnik
    • Metallveredelung, Vergoldung
    • Stuck, Putze: Befunden, Reinigen, Festigen, Konservieren
    • Bauchemische Prüfungen (Schadsalzanalyse)

Die Gegenstände Hochbautechnologie und Labor Sanierungstechnik werden ausschließlich im Hochbauschwerpunkt unterrichtet.

Stundentafel

ALLGEMEINBILDUNG I II III IV V Σ
Religion 2 2 2 2 2 10
Deutsch 3 2 2 2 2 11
Englisch 2 2 2 2 2 10
Gerografie, Geschichte und politische Bildung 2 2 2 2 8
Bewegung und Sport 2 2 2 1 1 8
Angewandte Mathematik 3 2 2 2 2 11
Naturwissenschaften 3 3 2 2 10
Angewandte Informatik 2 2 4
Sozial- und Personalkompetenz 1 1 2
Summe Allgemeinbildung 20 18 14 13  9 74
Summe Fachtheorie und Fachpraxis 15 19 24 25 28 111
Summe gesamt 35 37 38 38 37 185

Ausbildungsschwerpunkt Hochbau

Baukonstruktion 3 4 3 3 2 15
Tragwerke
Statik, Stahlbetonbau, Stahlholzbau
2 4 6 6 18
Baubetrieb und Baumanagement
inkl. Wirtschaft und Recht
3 5 5 13
Darstellung und Gestaltung
Darstellende Geometrie, Konstruktionsübungen, Gebäude- und Gestaltungslehre, Baustile
5 5 2 2 2 16
Infrastruktur
Geotechnik, Siedlungswasserbau, Verkehrswegebau, Vermessungstechnik
5 4 9
Bauplanung und Projekt
Gebäudetechnologie, energieeffizientes Bauen, Sanierungstechnik, Revitalisierung
3 3 9 15
Hochbautechnololgie
Holzbausysteme, technischer Ausbau, Bauphysik, Fertigungsmethoden
2 2 4
Labor Sanierungstechnik
Vergoldung, Metallveredelung, Stuck, Konserviere
2 2
Baupraxis und Produktionstechnik
Baumeisterarbeiten, Zimmermeisterarbeiten, Baunebengewerbe, angewandter Baubetrieb
7 8 4 19
Summe Fachtheorie und Fachpraxis
15 19 24 25 28 111