Allgemein

Workshop „Safer Internet“

Die Schüler:innen der 2AHBT und 2BHBT haben in zwei belebten Stunden viel über den sicheren Umgang mit digitalen Medien gelernt. Sie beschäftigten sich mit der Frage, was es bedeutet, wenn ihre persönlichen Daten für immer im Netz gespeichert sind. Der EVN-Workshopleiter Maciej Lech erklärte den Jugendlichen, worauf bei Online-Registrierungen zu achten ist, welche Daten gesammelt werden und was mit diesen geschieht.

Gemeinsam erlernten die Schüler:innen anhand einer Reihe von praktischen Beispielen, welche Maßnahmen bzw. Regeln einzuhalten sind, damit sie sich möglichst gefahrenlos und selbstbestimmt im Internet bewegen können. Maciej Lech gab ihnen den Tipp, konkrete Gewohnheiten zu entwickeln, die sie vor potentiellen Problemen schützen und diese konsequent anzuwenden.

Der EVN-Sprecher Stefan Zach freut sich, auf welches Interesse das Thema bei den Jugendlichen stößt und wie interessiert sie beim Workshop mitarbeiten. „Durch unsere Tochtergesellschaft kabelplus ist die Kompetenz im Bereich digitale Infrastruktur und Internet Teil des EVN Konzerns. Mit unseren Workshops möchten wir junge Menschen dabei unterstützen, ihren virtuellen Raum reflektiert und selbstbestimmt zu gestalten.“

Die kostenlosen Workshops „Online Verhalten & Energieverbrauch“, „Fake News“, „Sicher im Internet“ und „Netiquette und Cyber Mobing“ sind für die 9.-11. Schulstufe bestimmt, ein Termin ist direkt über die Website https://www.kabelplus.at/onlinesicher buchbar.

Fotocredits: © EVN

Allgemein

2BHBT in Graz

Allgemein

Native Speaker Week

Allgemein

Mental-Health-Days

Allgemein

IN:GENIE:UR

Allgemein

Exkursionstage 3BHBT

Allgemein

Tiefbau-Exkursion

Allgemein

NÖ-Teens

Allgemein

Firmenmesse

Allgemein

Schulanfang 1CHBT

Allgemein

CAE-Prüfung

Allgemein

Valencia 4ZHBT

Allgemein

NÖ-Kids

Allgemein

Besuch aus Irland

Allgemein

Fußballturniere

Allgemein

HTL Krems goes BIM

Allgemein

Dank und Anerkennung

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.